Dieser Artikel ist der erste einer Reihe, der Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Arbeit bei sipgate gibt. Wir arbeiten in crossfunktionalen Teams. Das heißt unsere Webdesigner teilen sich in die Produkt-Teams auf und arbeiten mit unterschiedlichem Fokus. Sie arbeiten mit verschiedenen Tools und machen ihre Erfahrungen. Diese möchten wir mit Ihnen teilen.
von links nach rechts: Torsten, Simon, Marina
Ich habe meine Kollegen Simon und Torsten gefragt, welche Tools sie nutzen. Simon arbeitet derzeitig mit an unserer neuen Weboberfläche von sipgate team. Torsten entwickelt das Produkt CLINQ.
Webdesign bei sipgate team und CLINQ
Ich: „Wie sieht euer Arbeitsalltag bei sipgate aus?“
Simon: „Heutzutage ist nicht nur die Optik einer Weboberfläche wichtig. Benutzer sollen sich zusätzlich beim Bedienen wohl fühlen. Ein gutes Beispiel für User-Experience ist die Angekommen- und Gelesen-Funktion von WhatsApp. Die Pfeile neben deiner gesendeten Nachricht signalisieren, dass sie übermittelt (grau) oder gelesen (blau) wurde. Du freust dich, wenn der Empfänger schnell antwortet. Du ärgerst dich, wenn er nicht antwortet. Diese Gefühle, die während der Nutzung einer Weboberfläche entstehen, fallen in meinem Arbeitsbereich. Ich frage mich wie viele Beziehungskrisen durch diese kleinen blauen Pfeile entstehen.“ Simon lächelt.
Torsten: „Ich sorge bei CLINQ dafür, dass Menschen, auch die mit Einschränkungen, die Website gut nutzen können. Das heißt, sie haben verschiedene Möglichkeiten sich durch die Weboberfläche zu navigieren. Darauf kommt es bei meiner Arbeit an: Ich muss mich immer wieder daran erinnern, dass Nutzer verschiedene Medien nutzen. Alle Ausgabegeräte sollen die Website und die Funktionen gut darstellen. Nutzer möchten, egal ob Desktop oder Mobile, die Website oder die Funktionen gleich gut nutzen können.“
Photoshop oder Sketch
Ich: „Mit welchem Tool habt ihr bei eurer täglichen Arbeit gute Erfahrungen gemacht und würdet es weiterempfehlen?“
Weboberfläche von sipgate team in der Entwicklungsphase
Simon: „Ich sehe das eher als Glaubensfrage. Ich entscheide anhand meiner Skills und der bevorstehenden Aufgabe, mit welchem Tool ich das beste Ergebnis bekomme. Deswegen tue ich mich schwer ein Tool zu empfehlen. Momentan arbeite ich mit dem Klassiker Photoshop. Das Tool funktioniert gut bei vorhandenen Web-Layouts. Ich kann diese Layouts schnell manipulieren und dem Rest des Teams vorstellen.“
Jeden Monat die besten Tools, Tipps & Tricks zum digitalen Arbeitsalltag, New Work & Neues zu sipgate team. Details
Jetzt Newsletter abonnieren
Keine Kommentare